Pips, der Pilz: Ein Wald- und Weihnachtsmärchen

Titel: Pips, der Pilz: Ein Wald- und Weihnachtsmärchen
Autor: Gerdt von Bassewitz
Produkttyp: Ungekürztes Hörbuch
Erschienen: 2025
Format: mp3, 128 kbit/s
Gelesen von: Ilka Sehnert
Spieldauer: 3 Std. und 11 Min.
Download: 8 Tracks

Jetzt direkt kaufen:

Thalia

Inhaltsangabe

  1. Prolog: Im Weihnachtszimmer
  2. Im Wald
  3. Auf dem Feld
  4. In der Luft
  5. Auf dem See
  6. Auf dem Seegrund
  7. Wieder im Wald
  8. Epilog: Wieder im Weihnachtszimmer

Infotext:

Das 1916 erschienene Märchen über den Wunderpilz „Pips, der Pilz“ zählt zu den bekanntesten Erzählungen des aus mecklenburgischem Uradel hervorgehenden Schriftstellers Gerdt von Bassewitz, aus dessen Feder auch „Peterchens Mondfahrt“ oder das Libretto der Oper „Schahrazade“ stammen.

Zu Weihnachten bekommen Lotte und Hans einen Zuckerpilz geschenkt. Der sieht so niedlich aus, dass sie ihn in Lottes Puppenwagen legen und ihm den Namen »Pips« geben. Dann kommt der Sandmann und beiden Kindern fallen die Augen zu. Der Sandmann zaubert die beiden Kleinen in einen Traum hinein.

»Den Kinderchen werde ein schöner Traum
Von Pips, dem Pilz, unterm Tannenbaum;
Damit sie lernen, wie in der Welt
Dem Abenteurer das Glück sich stellt!«

Und so erleben sie in ihrem Traum, wie Pips nicht nur das Laufen lernt, sondern überall in Wald und Feld, in der Luft und sogar unter Wasser die spannendsten Abenteuer besteht. Wem er dabei alles begegnet und was er erlebt, davon erzählt dieses Märchen.

Die Sprecherin:

Ilka Sehnert, geboren 1963 in Magdeburg, studierte 1984-90 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin klassischen Gesang. Neben verschiedenen Opern-und Operettenpartien in Festengagements und mit Gastspielverträgen in Deutschland und der Schweiz kamen im Laufe der Jahre zunächst Musical- und später Schauspielrollen dazu. Spätestens hier entdeckte sie ihre Sprechstimme und die Lust, damit neben ihrer Bühnentätigkeit mehr anzufangen. Der Beginn war Synchron, und inzwischen ist sie neben ihrer Theaterarbeit auch als Sprecherin für verschiedene Formate von Werbung bis Doku tätig. Ihre besondere Liebe aber gehört dem Hörbuch.

Der Autor:

Gerdt Bernhard von Bassewitz (1878–1923) war Offizier, wurde aber wegen einer Herzerkrankung frühzeitig pensioniert und war später als Schauspieler, Direktionsassistenz am Kölner Stadttheater und als freier Schriftsteller in Berlin tätig. Sein bekanntestes Werk ist „Peterchens Mondfahrt“, das am 7. Dezember 1912 im Stadttheater Leipzig mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. An einem Februartag des Jahres 1923 las er in Berlin aus diesem Werk in der Villa Siemens am Wannsee, dann verließ er eilig die Veranstaltung und tötete sich selbst. Obwohl sein Schaffen mehrere Dramen und auch dieses Märchen „Pips der Pilz“ umfasst, blieb er dennoch zu seinen Lebzeiten weitgehend unbekannt.

Das könnte dir auch gefallen:

Die große Familien-Hörbuch-Box

Die große Familien-Hörbuch-Box

Lyman Frank Baum, Frances Hodgson Burnett, Waldemar Bonsels, Lewis Carroll, Edgar Allan Poe, Kenneth Grahame, Mark Twain, E. T. A. Hoffmann, Oscar Wilde und Carlo Collodi.

Die große Familien-Hörbuch-Box

Gelesen von: Diverse