Infotext:
„Die Insel der dreißig Särge“ ist ein Roman von Maurice Leblanc aus dem Jahr 1919. Erzählt wird die unheimliche Geschichte der jungen Véronique d’Hergemont, die auf der Suche nach der eigenen Vergangenheit im Jahre 1917 einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur kommt. Auf einer Insel in der Bretagne erfüllen sich grausige Prophezeiungen: Véronique muss mit ansehen, wie ihr totgeglaubter vierzehnjähriger Sohn seinen Großvater ermordet, drei alte Frauen gekreuzigt und flüchtende Inselbewohner erschossen werden. Véronique stellt sich den unheimlichen Mächten.
Der Gentleman-Einbrecher Arsène Lupin spielt ebenfalls eine Rolle im Roman. Er ist zufällig auch auf der Insel, um ein Verbrechen aufzuklären, das mit dem Fluch verbunden ist, und gerät dabei in einen tödlichen Kampf mit dem grausamen, gnadenlosen Grafen Vorski.
Über die Sprecherin:
Anne Theres Priemer ist gelernte Kauffrau im Gesundheitswesen. Ab 2020 bis 2021 absolvierte sie eine Sprecherausbildung bei Bettina Schinko in Berlin. Mit der Romanlesung „Am Meer“ von August Strindberg gab sie ihr Debüt als Hörbuchsprecherin bei der hoerbuchedition words and music. Mit den Romanlesungen „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen und Emily Brontës „Sturmhöhe“ eroberte sie sich ein noch größeres Hörer-Publikum.
Über den Autor:
Maurice Leblanc wurde am 11. November 1864 in Rouen geboren und starb am 6. November 1941 in Perpignan. Er war ein französischer Schriftsteller. Berühmt wurde er durch seine Kriminalromane um den Meisterdieb und Gentleman Arsène Lupin.







