Infotext:
1 Der Wind in den Weiden. Die Abenteuer einer fidelen Gesellschaft am Fluss, im Wald und anderswo. Von Kenneth Grahame.
Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
Wer hat noch nicht von der freundlichen Wasserratte, dem sanftmütigen Maulwurf, dem ehrlichen Dachs und dem spleenigen Kröterich gehört! „Der Wind in den Weiden“ ist ein Kinderhörbuch-Klassiker, der sich für Menschen ab etwa 4 Jahren eignet, aber auch ältere Kinder und sogar Erwachsene begeistert.
2 Der Zauberer von Oz von Lyman Frank Baum.
Spieldauer: 4 Std. und 5 Min.
„Der Zauberer von Oz“ ist grundsätzlich für Kinder geeignet. Die Geschichte von Dorothy und ihren Freunden, die den Zauberer von Oz suchen, ist ein Kinderhörbuchklassiker, der für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet ist. Die Geschichte vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und die Bedeutung von Familie. Sie spielt in einer fantasievollen Welt, die Kinder anregt und ihre Vorstellungskraft fördert.
3 Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde.
Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
Seit mehr als dreihundert Jahren treibt das Gespenst von Canterville sein Unwesen und verbreitet Angst und Schrecken. Schließlich ist es seine Aufgabe, die Menschen zu erschrecken. Was aber, wenn sie sich nicht erschrecken lassen? Der Kinderbuchklassiker von Oscar Wilde ist für Kinder ab etwa 10 Jahren geeignet.
4 Die Biene Maja und ihre Abenteuer von Waldemar Bonsels.
Spieldauer: 4 Std. und 39 Min.
„Die Biene Maja und ihre Abenteuer“, eine Geschichte über Neugier, Mut und Freundschaft des Bienenvolks – der zeitlose Kinderhörbuch-Klassiker von Waldemar Bonsels für Kinder ab 4 Jahren.
5 Der kleine Lord von Frances Hodgson Burnett.
Spieldauer: 5 Std. und 46 Min.
Sowohl das Hörbuch als auch der Film werden oft als altersgerecht und für Kinder ab 6 Jahren empfohlen, wobei einige Quellen auch eine Altersempfehlung von 8 Jahren oder älter angeben. Die Geschichte von Cedric, der mit seiner liebenswürdigen Art die Herzen seiner Mitmenschen erobert, ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Familie und das Gute im Menschen.
6 Das Manuskript in der Flasche von Edgar Allan Poe.
Spieldauer: 29 Min.
„Das Manuskript in der Flasche“ ist für Hörer ab 12 Jahren geeignet. Die Geschichte enthält Elemente von Dunkelheit und Spannung, die für jüngere Kinder möglicherweise zu beunruhigend sein könnten. Ab 14 Jahren können Jugendliche jedoch die literarische Qualität und die psychologischen Aspekte der Geschichte besser erfassen und verarbeiten. Eltern sollten wissen, dass die Werke von Edgar Allan Poe in der Mittel- und Oberstufe oft Pflichtlektüre sind.
7 Alices Abenteuer im Wunderland von Lewis Carroll.
Spieldauer: 3 Std. und 22 Min.
„Alice im Wunderland“ wird für Kinder ab etwa 7 Jahren empfohlen, kann aber auch von älteren Kindern und Erwachsenen gelesen oder gehört werden. Es ist ein äußerst phantastischer Klassiker des Kinderbuch-Genres. Die Geschichte wird als wundervoll empfunden und man rutscht beim Zuhören selbst in eine bezaubernde Phantasiewelt.
8 Tom, der kleine Detektiv, von Huck Finn erzählt, von Mark Twain.
Spieldauer: 2 Stunden und 12 Min.
„Tom, der kleine Detektiv“, auch bekannt als „Tom Sawyer, Detective“, ist für Kinder ab etwa 12 Jahren empfohlen. Es ist der dritte Teil der Tom-Sawyer-Reihe und enthält Spannung, überraschenden Wendungen und Detektivarbeit. Mark Twain hat mit diesem Buch den womöglich ersten Kinderkrimi der Literaturgeschichte geschrieben. Seine Romane und Erzählungen spielen in den Südstaaten der USA zur Zeit der Sklaverei. Die in diesem Zuge verwendeten Bezeichnungen für die Sklaven entsprechen dem damaligen Sprachgebrauch.
9 Die Abenteuer des Pinocchio von Carlo Collodi.
Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
Wie viele toskanische Volksmärchen vermittelt auch Pinocchio wichtige moralische Lehren für Kinder: Ungehorsam lohnt sich nicht, Lügen ist selten klug, und Jungen, die ihre Eltern lieben und für sie sorgen, werden belohnt. Trotz seines pädagogischen Anspruchs bleibt die Geschichte ein zeitloser Klassiker. Manche Szenen und Themen können jedoch für jüngere oder sensible Zuschauer zu intensiv sein. Für Kinder unter 5 Jahren ungeeignet . Für Kinder unter neun Jahren empfehlen wir die Anwesenheit eines Elternteils beim Zuhören.
10 Klein Zaches, genannt Zinnober von E. T. A. Hoffmann.
Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
„Klein Zaches, genannt Zinnober“ ist ein Kunstmärchen, das für Kinder ab etwa 12 Jahren geeignet ist. Die Geschichte ist komplex und enthält satirische Elemente, die sich an Erwachsene richten, aber auch Elemente, die für jüngere Hörer interessant sein können, wie den Zauber und die Verwandlung.